 

Adresse
Dorfstr. 3B, 12621 Berlin- Kaulsdorf
|
WOHNUNG 3
Besonders aufwendig ausgestaltete Maisonettewohnung im Ober- und Dachgeschoss
|
Anbieter
|
Kontakt
|
Baumert-Immobilien
Pariserstr. 32
12623 Berlin
|
|
Anrede:
|
Herr
|
Vorname:
|
Thomas
|
Name:
|
Baumert
|
EXPOSE´ WE 3
|
Telefon:
|
030/ 6519137
|
E-Mail:
|
info@baumert-immobilien.de
|
|
|
|
|
Wichtiges im Überblick
Kaltmiete:
|
1.300,00 EUR (zzgl. Nebenkosten)
|
Wohnfläche ca.:
|
163,00 m²
|
Zimmer:
|
4 + Studio + Ankleide
|
|
|
Objektbeschreibung
|
Bei dem Gebäude handelte es sich um ein Büdnergebäude, Baujahr zwischen 1890 und 1900. Bei der Sanierung konnten jedoch nur wenige Teile des alten Gebäudes erhalten werden. Zum Beispiel wurde die alte Kappendecke im Keller wieder saniert. Die grundsätzliche Struktur des alten Gebäudes wurde jedoch aufgenommen, die Fenstergliederung und die Eingangssituation auf der Gebäuderückseite.
Einzelne alte Bauteile wurden liebevoll aufgearbeitet und verleihen dem Gebäude einen besonderen Charme. Das Wohnhaus befindet sich im Denkmalschutzbereich Angerdorf Kaulsdorf, selbst ist es kein Einzeldenkmal, Gebäudekubatur und Erscheinungsbild passen sich dem Dorfcharakter sehr gut an.
Rückwärtig wurden 2 Wintergärten angebaut.
Das Gebäude besteht aus Keller, Erdgeschoss, Obergeschoss und Dachgeschoss.
Insgesamt erhielt das Haus 2 Wohnungen im Erdgeschoss und eine Maisonettewohnung im Ober- und Dachgeschoss.
Das Gebäude ist ein Mauerwerksbau, auf das 30 cm starke Porotonmauerwerk 10 c wurde eine 10 cm starke Dämmung (WLG 35) aufgebracht. Das Pfettendach ist eine Holzkonstruktion. Zwischen den Sparren wurden 22 cm mineralische Dämmung aufgebracht. Die Kellerdecke wird zwischen den Kappensegmenten und im Fußboden gedämmt. Das Haus hat Niedrigenergiehaus-Standard. Zur Beheizung wird eine hocheffiziente Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Pufferspeicher zur Heizung und Warmwasserbereitung sowie eine Fußbodenheizung verwandt. Die Wohnungen erhalten Wärmemengenzähler.
Außenfenster und -türen folgen denkmalpflegerischen Forderungen, es wurden Holzfenster mit Zweischeibenisolierglas und echten Flügelteilungen und Oberlichtern eingebaut.
Die Wintergärten bestehen aus gedämmten Aluminiumprofilen.
Die beiden Wohnungen im EG erhalten Terrassen. Die Maisonettewohnung hat eine 30 m² große Balkonterrasse.
Auf dem Grundstück können 3 Stellplätze errichtet werden, sofern die Mieter das wünschen.
Auf Wunsch kann ein Garten genutzt werden.
|
Ausstattung
|
Die Wohnung im Obergeschoss wird über einen Eingangswindfang und eine gerade Treppe erschlossen. Die Wohnung wurde vom Innenarchitekten geplant, wird besonders hochwertig ausgestattet und ist sehr hell und offen gestaltet. In der großen Wohnküche neben der Treppe zur Studiogalerie wird ein Holzkaminofen eingebaut. Die Bäder werden mit einer freistehenden Badewanne, 2 bodengleichen Duschen und Design- Sanitärkeramik ausgestattet. Fenster und Türen sind aus Holz mit niedrigem Wärmedurchlass, die Innentüren bestehen teilweise aus Glas. Die Wände werden mit baubiologisch einwandfreiem natürlichen Kalkputz versehen, welcher gestrichen wird. Die Decken sind zwischen den sichtbaren Deckenbalken weiß glatt gespachtelt und gestrichen. Die Wohnung wird im Obergeschoss mit keramischem Bodenbelag ausgestattet, im Dachgeschoss mit Dielenbelag. Fliesen, Beläge, Beschläge, Sanitärausstattung, Geländer sind besonders hochwertig. In den raumhoch gefliesten Bädern werden zusätzlich Handtuchheizkörper installiert. Die Küche kann vom Mieter mitgebracht oder angeschafft werden. Sämtliche Anschlüsse werden vorbereitet, d.
|
|
|
Lage
|
Berlin-Marzahn-Hellersdorf, Dorf Kaulsdorf im Bereich des denkmalgeschützten Angerdorfes; sehr verkehrsgünstig in Nähe des U- und S-Bahnhofes Wuhletal gelegen (ca. 10 min. Fußweg). Busverbindung besteht ab Bushaltestelle an der Straße Alt Kaulsdorf, Ecke Chemnitzer Straße (2 Min. Fußweg) mit der Linie 398 in Richtung S-Bahnhof Mahlsdorf über S-Bahnhof Kaulsdorf und in Richtung U-Bahnhof Elsterwerdaer Platz. Die Linie 164 verkehrt zwischen dem S-Bahnhof Kaulsdorf und dem Flughafen Berlin-Schönefeld. Die Bushaltestellen sind in ca. 2 Minuten fußläufig zu erreichen. Die Busse verkehren 10- bzw. 20-minütig. Auch ein Nachtbus hält an gleicher Haltestelle.
Mit dem Auto ist man über die nahe liegende B1/5 in ca. 20 Minuten auf dem Berliner Ring (Auffahrt Hellersdorf, Altlandsberg). Dennoch ist die Wohnung ruhig gelegen, weil sie ander Dorfstraße im Angerbereich liegt und die B1/5 durch mehrere große Gehöfte abgeschirmt ist.
|
|
|
Sonstiges
|
Die gezeigten Grundrisse zeigen die Planung. Grundrissveränderungen können nicht mehr vorgenommen werden. Ausstattungsdetails können bei rechtzeitiger vertraglicher Bindung noch den Wünschen des Mieters angepasst werden. Auf der Gartenseite der Wohnung befindet sich ein großer Balkon mit 30 m² Nutzfläche.
Zur Wohnung gehört ein Stellplatz hinter dem Haus, der hergestellt wird, sofern er benötigt wird, auch ein 2. Stellplatz ist möglich. Hinter den Stellplatzflächen befindet sich noch eine Gartenfläche von 300 m² (noch unkultiviert), die auf Wunsch bewirtschaftet werden kann. Es wird zunächst davon ausgegangen, dass die Mieter den Winterdienst selbst übernehmen, um auch Betriebskosten einsparen zu können.
|
Weitere Daten
Haustyp:
|
Dreifamilienhaus
|
Etagenzahl:
|
Keller und 2 Vollgeschosse, 1 Dachgeschoss
|
Kaltmiete:
|
1.300,00 EUR
|
Nebenkosten:
|
200,00 EUR
|
Heizkosten:
|
ca. 80,00 EUR (incl. Warmwasser)
|
Maklerkosten:
|
2 Monatskaltmieten netto
|
Wohnfläche ca.:
|
163 m²
|
Kellerfläche ca.:
|
23 m²
|
Balkonfläche ca:
Schlafzimmer:
Wohnzimmer
|
30,3 m², davon die Hälfte zur Wohnfläche zählend
3 + 1 Studio
1 mit offener Küche
|
Badezimmer:
|
1 Duschbad mit bodengleicher Dusche, WC und Waschbecken,
1 großes Bad mit freisteneder Badewanne, bodengleicher Dusche, Waschtisch, WC, Bidet
|
Heizungsart:
|
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Wärmemengenzählung und Fußbodenheizung
|
Stellplatz:
|
1, auf Wunsch 2. Stellplatz herstellbar
|
Kaution:
|
4.100 €, in 3 Raten zu zahlen
|
Baujahr:
|
2012
|
Verfügbar ab:
|
Mai 2013
|
Wintergärten im Rohbau, Feb. 2012

Oberes Bad. Noch steht da ein Tisch, wo die Badewanne frei stehen soll.


Wohnraum im Obergeschoss. Anstelle der Leiter wird noch eine Treppe errichtet.

Winter 2012
Estrich im Wohnzimmer im OG, er wird noch mit großformatigem Feinsteinzeug belegt, Jan. 2013.

Herbst 2012

Ankleidezimmer vor dem Trockenbau, Nov.2012
|